• Verwendung von recycelten und biokreislauffähigen Materialien

    Verwendung von recycelten und biokreislauffähigen Materialien

    Die Philips / Signify GmbH haben sich zum Ziel gesetzt, alle gedruckten Teile aus mindestens 65 % recycelten oder in der Masse ausgewogenen biokreisförmigen Kunststoffen herzustellen. Dazu gehört auch die Verwendung von recycelten Materialien sowie von biokreislauffähigen Materialien. Für biokreislauffähige Materialien ist die gesamte Lieferkette ISCC³ Plus-zertifiziert. Es werden sogar Abfallstoffe wie recycelte Wasserkrüge verwendet.
  • Ein Beispiel einer der vielen neuen Lösungen von Philips / Signify

    Ein Beispiel einer der vielen neuen Lösungen von Philips / Signify

    eine Leuchte im Druck
  • Noch mehr Service

    Noch mehr Service

    Wir kümmern uns um die optimale Ausleuchtung Ihrer Räume, in denen sich Ihre Kunden und Mitarbeiter wohl fühlen.
  • 1
  • 2
  • 3

Deckensanierung mit gedruckten Leuchten

Gedruckte leuchten

Wählen Sie Ihren Deckenausschnitt und den Lichtstrom oder geben Sie ihn auf unserer Abfrage zur Lichtberechnung ein.

Wir senden Ihnen ein Angebot über Leuchten, die nachhaltig erstellt sind:

Das Material ist Polycarbonat, das ca. 22% weniger CO2 verbraucht, gegenüber der Produktion von Aluminiumleuchten

Der 3D-Druck ist wesentlich sparsamer an Energie als das Erhitzen von Aluminiumleuchten

Der Transport ist durch das geringere Gewicht mit einem geringen Energieaufwand durchführbar, da die Leuchten wesentlich leichter sind

Die Installation ist leichter, da die Leuchten bereits an Ihren Deckenausschnitt angepasst sind und ggf. keinen Ausgleichsring mehr benötigen

Der Leuchtenkörper kann geschreddert werden und ist danach wieder einsatzfähig als Rohstoff für den 3D-Druck

Weitere Informationen können Sie sich hier herunter laden.

 

Beitrag zur Nachhaltigkeit

Bildnachweis: Signify GmbH

Kontakt

Fuhrmann Licht GmbH
Klobbenheeg 23
22589 Hamburg

+49 40 870 833 98
info (at) fuhrmann-licht (dot) de

Lichtberatung

Energieeffizienz
Beleuchtungsplanung
Projektmanagement